Welche Erwartungen stellen Recruiter an Jobportale? [inkl. Studie]

Muss eine Stelle neu besetzt werden, hat jeder Recruiter ein Repertoire an Jobportalen, auf welches er für die Personalsuche zurückgreifen kann. Jedes Jobportal erfüllt dabei Grunderwartungen, die unverzichtbar sind. Hinzu kommen Begeisterungsfaktoren, die den Unterschied machen können. In einer qualitativen Studie mit Recruitern aus dem Mittelstand haben wir jeweils 7 Grunderwartungen und Begeisterungsfaktoren identifiziert, die zur Entscheidung für oder gegen ein neues Jobportal herangezogen werden. Erfahren Sie auch, wie wir von JobMatch.pro die Erwartungen an Jobportale erfüllen – Und mit welchen Leistungen wir versuchen, Recruiter zu begeistern!
7 Grunderwartungen, die für Recruiter bei der Nutzung von Jobportalen unverzichtbar sind
Recruiter greifen bei der Personalsuche auf ein Repertoire an Jobportalen zurück, die sich in der Vergangenheit bewährt haben. Hier werden Grunderwartungen erfüllt, die in dem übergeordneten Ziel – das Finden von passenden Bewerbern und der Besetzung offener Stellen – resultieren. Folgende Grunderwartungen an Jobportale haben Recruiter aus dem Mittelstand im Rahmen unserer Marktforschungsstudie genannt:
- Seriöse Gesamtwirkung: Die Optik des Jobportals sollte Klarheit, Strukturiertheit und Ruhe ausstrahlen. Aufdringliche Pop-Ups und Ähnliches werden von Recruitern als nervig und lästig empfunden.
- Klare Zielgruppe: Recruiter möchten wissen, ob ein Jobportal eine breite Zielgruppe anspricht oder speziell auf einen bestimmten Personenkreis zugeschnitten ist.
- Kostenlose Einstiegsmöglichkeiten: Studieren geht über Probieren. Eine Demo, ein kostenloses Basispaket oder ein Probemonat brechen das Eis und liefern Recruitern einen Vorgeschmack auf die Funktionalität des Jobportals.
- Einfache Eingabe von Suchkriterien: Nicht nur für Recruiter, sondern auch für Bewerber ist es eine wichtige Grunderwartung, schnell und unkompliziert Informationen (z.B. Tätigkeitsbereich oder Branche) einzutragen.
- Einfaches Handling der Website: Recruiter wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren – ohne viel Texteingabe oder große Umwege und mit wenigen Klicks eine Stellenanzeige platzieren, passende Bewerbungen erhalten und Kontakt aufnehmen.
- Datensicherheit: Es handelt sich um eine Grunderwartung von Recruitern an Jobportale, die nicht nur Schnittstellen zur eigenen IT betreffen, sondern auch für Unternehmens- sowie Bewerberdaten gilt.
- Möglichkeiten zur Abgrenzung von der Konkurrenz: Recruiter möchten sich mit ihren Stellenanzeigen (optisch) von der Konkurrenz abheben.

Entdecken Sie die kostenlosen Einstiegsmöglichkeiten, die Ihnen JobMatch.pro bietet!
7 zusätzliche Faktoren, die Recruiter begeistern können
Begeisterungsfaktoren können den Unterschied ausmachen und haben bedeutenden Einfluss auf die finale Entscheidung für oder gegen die Nutzung eines Jobportals:
- Persönlicher Ansprechpartner: Im besten Fall läuft alles von selbst. Wenn nicht, dann wünschen sich Recruiter eine Kontaktperson, die bei Fragen weiterhilft oder bei der Erstellung von Stellenanzeigen unterstützt.
- “Intelligentes Jobportal”: Eine erhöhte Sichtbarkeit bei Zielgruppen, die besonderes Interesse an einer Stellenanzeige zeigen, wäre ein Beispiel für ein “intelligentes” Jobportal und eine Leistung, die Recruiter begeistert!
- Realistischer Eindruck von Bewerbern: Ergänzende Video-Clips von Bewerbern sowie direkte Skype- oder Online-Konferenz-Möglichkeiten helfen Recruitern dabei, einen ersten Eindruck von der Persönlichkeit eines Bewerbers zu bekommen.
- Vorauswahl von Kandidaten: Recruiter investieren jede Menge Zeit und Aufwand in das Sichten von Bewerbungen. Ein Jobportal, welches vorab dabei hilft, unpassende Bewerbungen herauszufiltern und nur noch passende Kandidaten zu präsentieren, übertrifft die Grunderwartungen jedes Recruiters!
- Übersichtliche Ansicht der passendsten Bewerber: Favorisierte Bewerber besser miteinander vergleichen und zusätzliche Informationen erhalten – das wünschen sich Recruiter von einem Jobportal. Vielleicht auch mit einem Wert auf einer 100er-Skala, der den Grad der Übereinstimmung zwischen Bewerber und Arbeitgeber anzeigt?
- Schnittstellen: Insbesondere Recruiter, die eine interne Bewerbermanagement-Software nutzen, begeistert eine Schnittstellenfunktion. So ließen sich Bewerbungen einfacher abfragen und selektieren sowie bei Bedarf direkt einer Stelle zuordnen.
- Einladungsmanagement: Direkte Terminabsprachen und Einladungen zum Videochat-, Telefon- oder persönlichen Gespräch sorgen für eine komfortable Kontaktaufnahme und vereinfachen die Arbeit von Recruitern deutlich.
Wie entfacht JobMatch.pro die Begeisterung von Recruitern?
Eine zentrale Erkenntnis aus der Studie ist die Sehnsucht vieler Recruiter nach einem klar strukturierten, übersichtlichen und unkomplizierten Jobportal – im Aufbau, im Design sowie in der Handhabung. Und so stehen diese Grunderwartungen auch im Fokus der Gestaltung und der Ausrichtung unseres Jobportals.
Das Suchprofil entspricht Ihrer Stellenanzeige und enthält 26 relevante Jobkriterien, in denen Sie das Anforderungsprofil Ihres gesuchten Bewerbers definieren. Es konzentriert sich auf das Wesentliche ohne dabei auf die persönliche Note zu verzichten (z.B. durch das Hochladen von Videos oder eigenen Anmerkungen). Ein individuell gestaltetes Titelbild unterstützt zusätzlich Ihr Employer Branding und hebt Sie werbewirksam von der Konkurrenz ab!
Das intelligente Matching ist passgenau und übersichtlich. Es nimmt Ihnen das Sichten unpassender Bewerbungen ab und präsentiert nur noch eine Vorauswahl hochwertiger Kandidaten. Auf einer 100er-Skala zeigen wir den Grad der Übereinstimmung, sodass Sie Ihre Favoriten direkt markieren und bis ins Detail miteinander vergleichen können.
Bei der Kontaktaufnahme verschicken Sie ohne Umwege direkte Einladungen zum Telefon-, Videochat- oder persönlichen Gespräch. Insbesondere unsere Videochat-Funktion ist in Zeiten der Corona-Krise eine Funktion, mit der wir Sie als Recruiter begeistern möchten!
Wer unser Jobportal erst kennenlernen und ausprobieren möchte, kann das kostenlose Basispaket nutzen, um bis zu 3 Stellenanzeigen ganzjährig zu platzieren und passende Matches zu erhalten. Und bei Fragen zu unserem Jobportal steht Ihnen ein persönlicher Kundenberater stets zur Seite, der Sie von der Produktberatung über die Profilerstellung bis hin zur Kontaktaufnahme an die Hand nimmt und unterstützt.
So möchten wir Recruitern dabei helfen, den Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Personalsuche auf ein Minimum zu reduzieren – Und gleichzeitig ein Maximum an Komfort und Übersichtlichkeit bei der Auswahl passender Bewerber zu gewährleisten!
Zum Design der Studie
In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Meineke & Rosengarten hat JobMatch.pro Ende Januar 2020 eine Studie zum Thema “Bedürfnisse & Erwartungen von Personalverantwortlichen an Jobportale” durchgeführt. Im Rahmen von 45-minütigen Tiefeninterviews wurden 10 Recruiter, Personalverantwortliche und Geschäftsführer aus dem Mittelstand zu ihren Problemen bei der Personalsuche sowie den Erfahrungen mit Jobportalen befragt.